Osmo UV-Schutzöl
Übersicht:
- Verfügbar in: Clear Satin, extra klarer Satin
- Größen: 0,75 l, 2,5 l
- ca. Abdeckung: 18 sqm/l mit einem Mantel
- Durchschnittliche Trockenzeit: 12 Stunden
- Ideale Anwendungstemperatur: +10 ° C bis 35 ° C
Top -Tipps:
- Verwenden Sie einen flachen Spatel oder einen rührenden Stock, um gründlich umrühren.
- Sandholz, bis die P120 -Körnchen -Sandpapiernote erreicht ist. Dies ist die optimale Note für die Anwendung von Osmo UV-Schutzöl.
- Bitte geben Sie Holzarten mit vielen Zutaten (solcher Zedern, Iroko, Teak, Mahagoni usw.) 12 Wochen vor dem Auftragen.
- Die Leistung von UV-Schutzölen ist am besten auf vertikal orientiertem Holz. Für horizontale Teile ist mehr Wartung erforderlich.
- Stellen Sie sicher, dass in horizontalen Bereichen mindestens eine 15 -Grad -Neigung vorhanden ist, um das Wasser abzulaufen. Scharfe Kanten müssen abgerundet werden (Radius> 2 mm).
- Die Trocknungsdauern werden durch übermäßige Anwendung, niedrigere Temperaturen und unzureichende Belüftung verlängert.
- UV -Strahlen von Sunlight unterstützen den Zusammenbruch des Lignin, das die Fasern des Holzes als Schutzschicht umgibt. Zusätzlich hilft Feuchtigkeit bei der Erschöpfung des Lignins und der natürlichen Alterung der Holzfasern. Im Vergleich zu nacktem Holz verschieben die Osmo UV-Schutzöle den Grauwirkung signifikant um 12 Mal.
- Aktive Biozide sind in Osmo UV-Protest-Oil 420 zusätzlich enthalten, um die Filmbeschichtung gegen die Auswirkungen von Schimmel, Algen und Pilzangriffen zu unterstützen. Die zusätzlichen Biozide verhindern nicht, dass Pilz, Algen oder Schimmel auf der Beschichtung wachsen.
- Verwenden Sie Osmo UV-Protektion-Öl 410 Wenn ein klares UV-Schutz ohne Biozide gewünscht wird, z. B. für Tiergehäuse.
.