Zeichnung als Therapie
Ein praktischer Leitfaden, in dem die Vorteile der Zeichnung als therapeutische Praxis dargestellt werden, gefolgt von 80 geführten Zeichnungsübungen als Hilfe für Selbstverständnis und Erfüllung. Wenn wir älter werden, hören die meisten von uns auf. Wir kommen, um das Zeichnen nicht als eine Art Spiel zu sehen, sondern als Handwerk oder Geschick; Eine, die wir entweder gut oder (normalerweise) schlecht machen können. Aber auf diese Weise zu sehen, heißt, uns eines der großen Freuden des Lebens zu verweigern und seine tiefgreifenden psychologischen Vorteile zu verpassen. Indem wir uns erlauben, uns kreativ auszudrücken und unsere Gedanken und Ideen auf dem Papier zu erfassen, kann das Zeichnen eine Form der Therapie sein. Sie sind in acht Kapitel unterteilt und laden uns ein, über verschiedene Aspekte unseres Lebens und unserer Psyche nachzudenken? Unsere Persönlichkeit, Stimmungen, Erinnerungen und Leidenschaften? Indem wir versuchen, sie durch Kunst zu rendern. Auf diese Weise können sie uns helfen, versteckte Nebenstraßen unseres Geistes zu entdecken, neue Perspektiven zu unseren Schwierigkeiten zu finden, einen Zustand der Ruhe zu beschwören und einen Prozess der Selbstverschreibung und Heilung zu beginnen. Stattdessen werden sie Ihnen eine völlig neue Art des Nachdenkens über das Zeichnen beibringen, bei dem es kein Versagen oder Erfolg gibt, nur Selbstfindung und im besten Sinne spielen.
Hardback-Buch | 144 Seiten | 80 Zeichenübungen | 246 x 180 mm