McLaren MP4/2B Monaco 1985
McLaren, gegründet vom neuseeländischen Rennfahrer Bruce McLaren, ist eines der angesehensten Teams in der Welt der Formel 1. Von 1984 bis 1986 raste McLaren mit dem renommierten McLaren MP4/2 -Serie, einer Kreation des erfahrenen Designers John Barnard. Diese Serie führte die frühzeitige Einführung eines Monokoque-Chassis mit Kohlefasern ein und wurde von einem 1.499 ccm V6 Turbogeladenem Motor angetrieben. Der am Ende der vergangenen Saison ursprünglich eingeführte Turbomotor wurde für die Saison 1984 erheblich verbessert, was zu einer verbesserten Leistung und Kraftstoffeffizienz führte. Diese Verbesserungen in Kombination mit dem neu entwickelten MP4/2 führten zu einem hervorragenden Erfolg. Alain Prost und Niki Lauda sicherten sich 1984 eine bemerkenswerte 12 von 16 Rennsiege und trieben McLaren zu einer wohlverdienten Konstruktoren-Meisterschaft. In einer eng umkämpften Schlacht stellte Niki Lauda die Weltmeisterschaft und übertraf Alain Prost um nur 0,5 Punkte.
Im folgenden Jahr, 1985, wurde das Auto für die sich entwickelnden Vorschriften angepasst und wurde zum MP4/2b. Alain Prost gab beim Saisonauftakt eine starke Aussage ab, indem er den brasilianischen GP gewann und die schnellste Runde setzte. Prost, oft als “The Professor” bezeichnet, demonstrierte seine taktischen Fahrkünste während der gesamten Saison und gewann Siege bei prominenten Rennen, darunter Monaco (die 4. Runde), Großbritannien (die 8. Runde), Österreich (die 10. Runde) und Italien (12. Runde). Sein konsequentes Podiumsplatz zeigte eine bemerkenswerte Zuverlässigkeit. 1985 ersetzte Alain Prost den pensionierten Niki Lauda und beanspruchte seine erste Fahrermeisterschaft, während McLaren zum zweiten Mal in Folge die Konstruktorenmeisterschaft gewonnen hat.