Kaputt – reparieren und reparieren in einer Wegwerfwelt
Wir leben in einer einzelnen nutzenden Gesellschaft, in der die Mode schnell ist, die Disposition die Norm ist und es einfacher zu ersetzen ist als zu reparieren. Wir müssen die Dinge nicht mehr reparieren? Und doch tun wir es. Was ist mit Homo Faber? Mann der Schöpfer? Das kann nicht widerstehen, das zu fixieren, was kaputt ist? Kuratoren, Mendern und Wiederhersteller, die den Reiz des schnellen, verfügbaren und leicht zugunsten der Patina des Gebrauchs, die Geschichten des Alters und die Langlebigkeit der Pflege und Reparatur abgelehnt haben. Begleiten Sie diese Profile, sechs ausführliche Aufsätze erforschen die gesellschaftlichen, kulturellen und ökologischen Rollen des Bietens in einer Wegwerfwelt.